AGB
Allgemeinde Geschäftsbedingungen (AGB)
Letztes Update: 01.04.2025
1. Allgemeines
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für sämtliche Angebote, Lieferungen, Beratungsleistungen und alle sonstigen Leistungen in den Bereichen Einrichtungs-, Wohn- und Einkaufsberatung von ELOCIN LIVING Rund um’s Wohnen, Inhaberin Nicole Gätzi, Gartenstrasse 3, 4562 Biberist, (nachfolgend „Firma“). Der Vertragsabschluss kommt durch den Anspruch von Dienstleistungen, die Akzeptanz der Offerte und/oder durch die Unterschrift der Auftragsvereinbarung der Firma, betreffend dem Bezug von Dienstleistungen durch den Kunden zustande. Es gelten die zu diesem Zeitpunkt aktuellen AGBs. Als Kunde wird jede natürliche und juristische Person bezeichnet, welche mit der Firma geschäftliche Beziehungen pflegt. Diese AGB gelten ausschliesslich. Entgegenstehende, ergänzende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen bedürfen zur Gültigkeit der ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung von der Firma. Der Kunde bestätigt bei Inanspruchnahme von Leistungen von der Firma sowie bei Vertragsschluss, diese AGB einschliesslich Liefer- und Zahlungsbedingungen umfassend anzuerkennen.
2. Informationen von ELOCIN LIVING Rund um’s Wohnen
Prospekt- und Werbematerial der Firma sowie der Website www.elocinliving.ch beinhalten Informationen über Dienstleistungen und Produkte. Preis- und Angebotsänderungen sowie technische Änderungen bleiben vorbehalten. Alle Angaben (Dienstleistungsbeschreibungen, Abbildungen, Masse, Gewichte, technische Spezifikationen und sonstige Angaben) sind nur als Näherungswerte zu verstehen und stellen insbesondere keine Zusicherung von Eigenschaften oder Garantien dar, ausser es ist explizit anders vermerkt. Die Firma bemüht sich, sämtliche Angaben und Informationen korrekt, vollständig, aktuell und übersichtlich bereitzustellen, jedoch kann die Firma weder ausdrücklich noch stillschweigend dafür Gewähr leisten.
3. Leistungen
Die von der Firma erstellten Einrichtungsvorschläge und -pläne sind lediglich Entwurfsplanungen, die als Visualisierung von Einrichtungsideen zu verstehen sind. Grösstenteils basieren die Beratungen auf vom Kunden gemachten Angaben, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit keine Gewähr übernommen werden kann. Der Leistungsumfang kann, sofern dies dem Verständnis der Planung dient, je nach Auftrag variieren.
Die Firma erstellt für die Kunden individuelle Einrichtungsvorschläge unter Berücksichtigung der von ihnen gemachten Angaben. Eine Haftung für Ästhetik kann jedoch nicht übernommen werden, da es sich um eine subjektive Bewertung handelt.
Produktinformationen und Herstellerangaben anderer Hersteller werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben, eine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität kann jedoch nicht übernommen werden.
Bei nichtzufriedenstellender Leistung Dritter übernimmt die Firma keine Haftung. Angebote von der Firma sind verbindlich und einen Monat gültig, gerechnet ab dem Angebotsdatum. Der Vertrag mit der Firma kommt mündlich oder auch schriftlich mit der Unterzeichnung der Auftragsbestätigung durch den Kunden zustande.
Der Kunde unterstützt die Firma bei der Erbringung der vereinbarten Leistung anhand klarer Budgetvorgaben und zur Verfügungstellung sämtlicher notwendigen Informationen und Pläne.
Ändert oder erweitert der Kunde einen bestehenden Auftrag, wird der Mehraufwand definiert, schriftlich abgefasst und unter der Angabe von Mehraufwendungen verrechnet.
4. Preise
Alle Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF) und exklusive allfällige anwendbare Mehrwertsteuer (MWST), da die Firma zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehrwertsteuerpflichtig ist. Das Honorar berechnet sich grundsätzlich nach Zeitaufwand oder es wird eine Pauschale vereinbart. Der Stundensatz von der Firma beträgt CHF 128.-. Der Zeitaufwand umfasst die Arbeitszeit exkl. Wegkosten. Die Wegkosten betragen ab 30 km CHF 0.90 (inkl. Fahrzeit). Die Verrechnung betrifft sämtliche Aufwände wie administrative Arbeiten, Spesen, Musterbeschaffungen und Abklärungen. Die Firma behält sich vor, die Preise jederzeit zu ändern. Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Preise auf der Website www.elocinliving.ch.
5. Zahlungsleistung
Der Kunde oder die Kundin ist verpflichtet den in Rechnung gestellten Betrag innert 30 Tagen ab Rechnungsdatum zu bezahlen. Wird die Rechnung nicht in der vorgenannten Zahlungsfrist beglichen, wird der Kunde abgemahnt. Die Firma ist berechtigt pro Mahnung Mahnspesen in der Höhe von pauschal CHF 10.- zu verrechnen. Begleicht der Kunde die Rechnung nicht binnen der angesetzten Mahnfrist, fällt er automatisch in Verzug. Ab Zeitpunkt des Verzuges schuldet der Kunde Verzugszinsen in der Höhe von 5%. Verrechnung des in Rechnung gestellten Betrages mit einer allfälligen Forderung des Kunden gegen die Firma ist nicht zulässig. Der Firma steht das Recht zu, bei Zahlungsverzug die Dienstleistungserbringung zu verweigern. Die Firma ist berechtigt nach erfolgter Auftragsbestätigung vom Kunden eine Akontozahlung zu fordern oder Teilrechnungen zu stellen. Bei Nichtleistung von Akontozahlungen ist die Firma berechtigt, die Arbeiten einzustellen und/oder vom Vertrag ganz oder teilweise zurückzutreten.
6. Rücktritt vom Vertrag
Beide Parteien haben das Recht jederzeit mittels schriftlicher Kündigung vom Vertrag zurückzutreten. Die zurücktretende Partei hat die bereits getätigten Aufwendungen der anderen Partei vollumfänglich zu entgelten. Dies beinhaltet auch angefangene Arbeiten, abgehaltene Beratungsgespräche und sämtliche bis dahin anfallende Kosten, die durch den Rücktritt verursacht wurden.
7. Google Rezensionen und/oder Social-Media-Kommentare
Erstellt der Kunde eine Google Rezension und/oder Social-Media-Kommentare (Bewertungen) über die Auftragsausführung und Zufriedenheit mit der Firma, ist er verpflichtet, wahrheitsgemässe und sachliche Angaben zu machen, welche im Zusammenhang mit der Abwicklung des Auftrages stehen. Google Rezensionen und/oder Social-Media-Kommentare dürfen keinerlei Persönlichkeitsrechte Dritter verletzen; insbesondere dürfen sie nicht beleidigend, obszön, diffamierend, belästigend, ehrverletzend, verunglimpfend, herabsetzend oder rufschädigend sein. Die Firma behält sich das Recht vor gegen ungerechtfertigte oder gegen diese AGB verstossende Bewertungen rechtlich vorzugehen. Die dafür entstehenden Kosten hat der Kunde zu bezahlen.
8. Datenschutz
Die Datenschutz-Bestimmungen der Firma gelten als integrierender Bestandteil der AGB.
9. Haftung
Die Firma haftet nicht für indirekte Schäden, Mangelfolgeschäden und Schadenersatzforderungen, entgangene Gewinne oder sonstige Personen-, Sach- und reine Vermögensschäden des Kunden und von Dritten. Die Haftung für direkte Schäden wird auf die Summe der vom Kunden erworbenen Dienstleistung beschränkt. Vorbehalten bleibt eine weitergehende zwingende gesetzliche Haftung, beispielsweise für Grobfahrlässigkeit oder rechtswidrige Absicht. Der Kunde ist verpflichtet allfällige Schäden der Firma umgehend zu melden. Jegliche Haftung für Hilfspersonen wird vollumfänglich ausgeschlossen. Die Beauftragte sichert der Auftraggeberin eine sorgfältige Auftragserledigung zu.
10. Änderungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen können von der Firma jederzeit geändert werden. Die neue Version tritt durch Publikation auf der Website der Firma in Kraft. Für die Kunden gilt grundsätzlich die Version der AGB, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in Kraft ist. Es sei denn, der Kunde habe einer neueren Version der AGB zugestimmt.
11. Höhere Gewalt
Wird die fristgerechte Erfüllung durch die Firma, deren Lieferanten oder beigezogenen Dritten infolge höherer Gewalt wie beispielsweise Pandemien, Naturkatastrophen, Erdbeben, Vulkanausbrüche, Lawinen, Unwetter, Gewitter, Stürme, Kriege, Unruhen, Bürgerkriege, Revolutionen und Aufstände, Terrorismus, Sabotage, Streiks, Atomunfälle resp. Reaktorschäden verunmöglicht, so ist die Firma während der Dauer der höheren Gewalt sowie einer angemessenen Anlaufzeit nach deren Ende von der Erfüllung der betroffenen Pflichten befreit. Dauert die höhere Gewalt länger als 30 Tage kann die Firma vom Vertrag zurücktreten. Die Firma hat dem Kunden bereits geleistetes Entgelt vollumfänglich zurückzuerstatten. Jegliche weiteren Ansprüche, insbesondere Schadenersatzansprüche infolge höherer Gewalt sind ausgeschlossen.
12. Weitere Bestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages oder eine Beilage dieses Vertrages ungültig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die Vertragsparteien werden die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung ersetzen, die dem gewollten wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Bestimmung möglichst nahekommt. Dasselbe gilt auch für allfällige Vertragslücken.
Diese AGB unterstehen schweizerischem Recht. Soweit keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen vorgehen, ist das Gericht am Sitz der Firma zuständig. Anwendung. Das UN-Kaufrecht (CISG, Wiener Kaufrecht) wird explizit ausgeschlossen.